Welche Fliesen fürs Badezimmer?

Welche Fliesen fürs Badezimmer?

Author: StefanStefan 461 hits

Badezimmerfliesen – ist das eine gute Wahl?

Mit Fliesen verbinden wir normalerweise die Wände und den Boden des Badezimmers. Wohnungen ohne Wandschutz in Form von Fliesen sind heutzutage nur noch schwer zu finden.

Obwohl Tapetenhersteller immer bessere Lösungen schaffen, wird dieses Material wahrscheinlich nicht mit etwas Dauerhaftem, Widerstandsfähigem gegen Überflutung mit Wasser, feuchter Luft oder Wasserflecken in Verbindung gebracht. Insbesondere Tapetenkleber sind in der Regel nicht dafür ausgelegt, viele Jahre bei Nässe standzuhalten. Papier und Kleber von außergewöhnlicher Qualität können teurer sein als Fliesen.

Wenn es um Naturmaterialien geht, ist der Trend zu Holz im Bad am beliebtesten. Naturholz hat jedoch einen hohen Preis, und viele Menschen haben Zweifel, ob es dem Einfluss von Wasser und Dampf standhält. Die billigsten und am leichtesten zugänglichen Holzarten in unserem Land sind nicht extrem feuchtigkeitsbeständig. Manche Leute verbinden ein Holzbad mit einer Sauna, und eine solche Anordnung entspricht nicht jedem Geschmack. Die Fertigstellung eines Raumes mit Holz erfordert auch eine regelmäßige Wartung, die nicht jedem gefällt. Schließlich ist das Badezimmer für uns und nicht umgekehrt. Fliesen sind das am einfachsten sauber zu haltende Material und das widerstandsfähigste gegen den Kontakt mit Chemikalien aus Reinigungsmitteln.

 

Wie sollen die Badezimmerfliesen sein?

Geringe Wasseraufnahme

Der wichtigste Parameter der Fliesen, die wir im Badezimmer verlegen möchten, ist eine geringe Wasseraufnahme. Das heißt, sie sollen möglichst wenig Wasser aufnehmen, also eine geringe Porosität aufweisen. Dies macht Steinzeug zu einem idealen Material für Badezimmerböden und -wände – insbesondere im Bereich der Sanitärkeramik. Wandfliesen können eine etwas höhere Wasseraufnahme aufweisen, jedoch eher in weniger überflutungsgefährdeten Bereichen. Wenn das Badezimmer klein ist, ist es für alle Fälle besser, Wandfliesen mit geringer Wasseraufnahme zu verwenden. Der außergewöhnlich niedrige Wasseraufnahmeparameter von Feinsteinzeug macht sie zu einer idealen Lösung für das Badezimmer.

 

Rutschfest

Der zweite technische Hauptparameter der Fliesen, auf den wir achten sollten, ist ihre Rutschfestigkeit. Rutschfeste Fliesen der Klasse R beginnen bei R9. Der rutschfesteste Boden ist R13. Den höchsten Antirutschwert sollten die Fliesen auf dem Boden der begehbaren Duschkabine (ohne Duschwanne) aufweisen – idealerweise sollte diese mindestens die Klasse R10 aufweisen.

 

Fliesen Farben, Muster...

Die Wahl der Farben und Muster hängt von Ihrem Geschmack ab, aber es lohnt sich, einige bewährte Regeln zu befolgen. Großformatige Fliesen vergrößern den Raum optisch, sterben Wirkung Einer glatten Platte Wird jedoch Nur auf Einer großen Fläche spürbar. Wenn das Badezimmer extrem klein ist, lohnt es sich, kleinere Fliesen für die Wand zu wählen, da das größere Format beschnitten werden müsste, was die Arbeit von Fachleuten erschwert und die Kosten für den Service erhöhen. Für ein kleines Badezimmer wählen Sie am besten Fliesen in hellen Farben und glänzendem Finish. Fliesen für den Boden sollten matt sein, da die polierte Oberfläche rutschiger wird. Verwenden Sie Muster oder Dekore in Maßen, um den Raum nicht zu überfordern.